crenet Jahreskonferenz 2018
crenet Jahreskonferenz 2018 in München
„Unternehmensimmobilien – gut aufgestellt für die Industrie 4.0 ?“
Im Fokus: Urbanisierung / Digitalisierung – Industrie 4.0 / Auswirkungen auf Immobilien und ihre Nutzer
Veranstaltungsort: Design Offices München Highlight Towers
Mies-van-der-Rohe-Straße 6 | 80807 München
08:30 Uhr Registrierung und Empfang
Moderation: Sevgi Metzger, Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, crenet Deutschland e. V.
09:00 Uhr Begrüßung
Hendrik Staiger, Vorstandsvorsitzender des crenet Deutschland e. V.
09:15 Uhr Einführungsvortrag: Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit – Chancen und Risiken für Unternehmen
Prof. Dr. René Schmidpeter, Direktor, Center for Advanced Sustainable Management, Cologne Business School
09:45 Uhr Impulsvortrag: Intelligente Digitalisierung für zukunftsfähige Immobilien
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber, Fachhochschule Kufstein Tirol
Welche Auswirkungen hat Industrie 4.0 auf Unternehmensimmobilien?
Die Sicht von Entwicklern, Nutzern und Banken
10:10 Uhr Flair, Funktion & Flexibilität: Wie realisiert man zukunftsfähige Lösungen in Bestand und Neubau?
Martin Adolph, Leiter Asset & Property Management, Aurelis Real Estate Service GmbH
10:40 Uhr crenet working, Kaffeepause & Networking
11:00 Uhr Welche Immobilien braucht die Industrie wirklich?
Tanja Severin FRICS, Head of Transaction Management, Siemens AG Real Estate
11:30 Uhr Wie fit ist der deutsche Immobilienbestand für die digitalen Anforderungen der Zukunft?
Gordon Mauer, Sector Leader ManTech Europe Central, Arcadis Germany GmbH und
Stephan Kreysel, VP Corporate Real Estate Digitalization, Deutsche Post AG
12:00 Uhr Neubautypologien 4.0 für Unternehmensimmobilien
Johannes Nöldeke, Leiter Baumanagement, BEOS AG
12:30 Uhr Finanzierung von Unternehmensimmobilien im Zeitalter „Industrie 4.0“
Matthias Frenzel, Direktor Bayerische Landesbank, Bereich Immobilien, Abteilungsleiter Finanzierung Büroimmobilien
13:00 Uhr crenet working, Zeit zum Mittagessen und Networking
Expertenrunde Unternehmensimmobilien
14:00 Uhr Impulsvortrag: Schaffung von Werten durch bestandseigene Unternehmensimmobilien
Dr. Thomas Spiegels, Development Services, Strabag Real Estate GmbH
14:30 Uhr Expertendialog
Unternehmensimmobilien und Flexibilität: Wie geht das?
- Daniela Albrecht, Leitung Real Estate, Osram AG
- Jochen Frömming, Leiter Vertrieb New Business, SSI-Schäfer GmbH
- Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer, Garbe Industrial Real Estate GmbH
- Dr. Karim Rochdi, Leiter Corporate Solutions, BEOS AG
- Tanja Severin FRICS, Head of Transaction Management, Siemens AG Real Estate
Moderation: Christof Hardebusch, Chefredakteur, immobilienmanager
15:30 Uhr crenet working, Kaffeepause & Networking
Urbanität und Mobilität
16:00 Uhr Urbane Gebiete und Logistik – Anforderungen zur Harmonisierung von Logistik, Handel und Wohnen
Björn Sundermann, Bereichsleiter Logistik & Industrie, Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH & Co. KG
16:15 Uhr Die Zukunft wird mobil! – Mobilität für die Immobilienbranche
Dr. Chris Richter, Geschäftsführer, ANIMUS GmbH & Co. KG
16:30 Uhr Mobilität: Herausforderung für die Infrastruktur von morgen
Robert Paul, Director Real Estate Facility Management EMEA, Linde Material Handling GmbH
16:45 Uhr Urbanität und Mobilität am Beispiel OSRAM
Melanie Freismuth, Property Manager, OSRAM GmbH
17:00 Uhr Schlusswort und Zusammenfassung durch Hendrik Staiger
17:15 Uhr Ende der Jahreskonferenz
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP,
Standort Holzkirchen
Fraunhoferstraße 10 | D-83626 Valley
Mitgliederversammlung
16:00 Uhr
Moderation durch Thomas Portmann, Vorstand, crenet Deutschland e. V.
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik – Wo die Zukunft beginnt
Wie prägen die Innovationen von heute die Lebens- und Arbeitswelt von morgen?
Digitalisierung und Personalisierung für den inneren Wert von Immobilien
17:00 Uhr Begrüßung
Steffen Hettler, Regionalleitung München, crenet Deutschland e. V. und
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
17:15 Uhr Vorstellung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, Holzkirchen – Einblicke und Eindrücke in einzigartigen
Laboren und Versuchseinrichtungen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner
17:30 Uhr Führung durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
19:30 Uhr Anschließend crenet working und gemeinsames Abendessen
21:00 Uhr Ende der Vorabendveranstaltung
Partner der Veranstaltung








