crenet Frühjahrskonferenz 2016
crenet Frühjahrskonferenz 2016 in Ludwigsburg
Veränderte Nutzeransprüche und Flächenentwicklung – Anspruch & Wirklichkeit
in den Bereichen Wohnen, Büro und Industrie an Beispielen aus der Metropolregion Stuttgart
Industrie 4.0: Standortentwicklung im Brennpunkt des technologischen Wandels
Veranstaltungsort: THALES Immobilien Deutschland GmbH – Konferenzcentrum THALES
Thalesplatz 1, 71254 Ditzingen
08.30 Uhr: Check-In und Begrüßungskaffee
09.00 Uhr: Begrüßung
Robert Paul, Director Real Estate, Thales Group
09.15 Uhr: Wie ändern sich Nutzungskonzepte durch technologischen/organisatorischen Fortschritt in der Industrie?
Uwe Krey, Chairman crenet Deutschland, CREM-CONSULT GmbH
09.45 Uhr: Industrie 4.0 und Workplace-Management
Rüdiger Schneider, aconsea gmbh
10.15 crenet working – Zeit für Kaffee und Networking
10.45 Uhr: Innovationen in der Stadtentwicklung – Welche neuen Nutzungen ergeben sich wodurch? Wie stellen sich die Immobilienwirtschaft und Anbieter von Flächen darauf ein?
Impulsvortrag: Weiternutzung von großflächigen Gewerbearealen im Kontext der Stadtentwicklung und dem sich ändernden Bedarf anhand Beispielen in Kirchheim, Metzingen, Stuttgart und Reutlingen
Axel Ramsperger, Geschäftsführender Gesellschafter, Blue Estate GmbH
Anschließende Diskussionsrunde:
- Martin Maier, Geschäftsführer der Business-Park Göppingen GmbH
- Robert Paul, Director Real Estate THALES Immobilien Deutschland GmbH
- Axel Ramsperger, Geschäftsführender Gesellschafter, Blue Estate GmbH
- Oliver Wilm MRICS, Geschäftsführer und Gesellschafter, DQuadrat REAL ESTATE GmbH
- Moderation: Frank Peter Unterreiner, Herausgeber Immobilienbrief Stuttgart
12.00 Uhr crenet working
Zeit zum Mittagessen und Networking mit anschließender Führung durch THALES Immobilien Deutschland GmbH
14.00 Uhr crenet Special: Eine(r) für Alle, Alle für Eine(n) – Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Generationen und Diversität
Laszlo Földesi
14.20 Uhr: Veränderte Nutzeransprüche und Flächenentwicklung – Anspruch & Wirklichkeit
Keynote 1
Perspektiven des Industriestandorts Region Stuttgart
Matthias Lutz, Leiter Geschäftsbereich Standortmanagement, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Keynote 2
Anforderungen an die Projektentwicklung und das Management von Unternehmensimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der Digitalisierung
Prof. Dr. Elmar Schütz, Leiter Projektentwicklung,
Region Mitte, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Eschborn
Keynote 3
Standortentwicklung Stuttgart Airport City Flughafen Stuttgart von der Infrastrukturplattform zum Business-Hub
Ralf Laßau, Bereichsleiter Immobilien, Flughafen Stuttgart GmbH
Anschließende Diskussionsrunde:
- Flächenrecycling und nachhaltige Flächenentwicklung
- Trends, Chancen und Herausforderungen für die Nachfolgenutzung von FlächenRalf Laßau, Bereichsleiter Immobilien, Flughafen Stuttgart GmbH
- Matthias Lutz, Leiter Geschäftsbereich Standortmanagement, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- Prof. Dr. Elmar Schütz, Leiter Projektentwicklung,
aurelis Real Estate GmbH & Co. - Moderation: Frank Peter Unterreiner
16.15 Uhr Resumee des Veranstaltungstages anschließend crenet working – Zeit für Kaffee und Networking
16.30 Uhr Mitgliederversammlung
17.30 Uhr Ende der Frühjahrskonferenz
Veranstaltungsort: Schloss Monrepos
71634 Ludwigsburg
Tel. 07141 22106-0
Web: www.weingut-wuerttemberg.de
Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
Ländlich und doch herrschaftlich geprägt mit dem barocken Seeschloss, der grünen Parkanlage und idyllischem See, hat das Weingut seit 1982 seinen Sitz auf der Domäne Schloss Monrepos in Ludwigsburg. Davor war der mächtige Gewölbekeller des Alten Schlosses in Stuttgart jahrhundertelang das Domizil des Weinguts.
Im Jahr 2013, ausgezeichnet mit dem 1. Platz beim Deutschen Rotweinpreis, zählt das VDP-Weingut zur Elite deutscher Weinerzeuger.
Partner der Veranstaltung

